Aigarchaeota ist ein vorgeschlagenes Phylum in der Domäne der Archaeen, dessen Hauptvertreter Caldiarchaeum subterraneum ist.[1]
Das Phylum „Aigarchaeota“ ist Mitglied des „TACK-Superphylums“, das anfänglich vorschlagsgemäß die Phyla Thaumarchaeota, „Aigarchaeota“, Crenarchaeota und „Korarchaeota“ umfasste.
Es ist noch nicht klar, ob diese Klade (Verwandtschaftsgruppe) tatsächlich ein neues Phylum oder eine stattdessen eine Ordnung Caldarchaeales im Phylum Thaumarchaeota[2] darstellt, da das Genom von Caldiarchaeum subterraneum mehrere thaumarchaeale Merkmale kodiert.[3] Die List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature (LPSN) führt die Gattungen summarisch unter dem Phylum Crenarchaeota (siehe §Systematik).
- ↑ T. Nunoura, Y. Takaki, J. Kakuta, S. Nishi, J. Sugahara, H. Kazama, G. .J Chee, M. Hattori, A. Kanai, H. Atomi, K. Takai, H. Takami: Insights into the evolution of Archaea and eukaryotic protein modifier systems revealed by the genome of a novel archaeal group. In: Nucleic Acids Research. 39. Jahrgang, Nr. 8, April 2011, S. 3204–3223, doi:10.1093/nar/gkq1228, PMID 21169198, PMC 3082918 (freier Volltext). Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
- ↑ NCBI: Thaumarchaeota Brochier-Armanet et al. 2008 (phylum, includess: Aigarchaeota Nunoura et al. 2011); graphisch: Thaumarchaeota, auf: Lifemap, NCBI Version
- ↑ Celine Brochier-Armanet, Patrick Forterre, Simonetta Gribaldo: Phylogeny and evolution of the Archaea: one hundred genomes later. In: Current Opinion in Microbiology. 14. Jahrgang, Nr. 3, Juni 2011, S. 274–281, doi:10.1016/j.mib.2011.04.015, PMID 21632276. Vorlage:Cite journal: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben..