Aktion Erntefest war die Tarnbezeichnung der Nationalsozialisten für den koordinierten Massenmord Anfang November 1943 an mehr als 43.000 Juden, die überwiegend aus drei verbliebenen großen Arbeitslagern im Generalgouvernement Polen stammten: dem Zwangsarbeitslager Trawniki, dem Lager Poniatowa und dem KZ Majdanek. Lediglich die Zwangsarbeiter in kleinen Rüstungsbetrieben unter Regie der Wehrmacht wie in Budzyń bei Krasnik blieben dabei verschont.