Al-Nusra-Front

al-Nusra-Front


Banner der Nusra-Front
Aktiv 23. Januar 2012 bis 28. Juli 2016
Staat Syrien
Stärke ca. 10.000 Kämpfer
Standort Gouvernement Idlib, Gouvernement Aleppo
Schlachten Bürgerkrieg in Syrien
Kommandeure
Ehemalige
Kommandeure

Abu Muhammad al-Dschaulani

Front für die Eroberung der Levante
Dschabhat Fath asch-Scham


Banner der Dschabhat Fath asch-Scham
Aufstellung 28. Juli 2016
Staat Syrien
Stärke ca. 10.000 Kämpfer
Standort Gouvernement Idlib, Gouvernement Aleppo
Schlachten Bürgerkrieg in Syrien
Kommandeure
Kommandeur Abu Muhammad al-Dschaulani
Die Nusra-Front erklärte sich für einen Bombenanschlag in Aleppo im Oktober 2012 verantwortlich. Mindestens 40 Menschen kamen dabei ums Leben.[1]

Die frühere al-Nusra-Front (arabisch جبهة النصرة Dschabhat an-Nusra, DMG Ǧabhat an-Nuṣra, Langform جبهة النصرة لأهل الشام / Ǧabhat an-Nuṣra li-Ahl aš-Šām / ‚Unterstützungsfront für das levantinische Volk‘), inzwischen Dschabhat Fath asch-Scham (جبهة فتح الشام / Ǧabhat Fatḥ aš-Šām / ‚Front für die Eroberung der Levante‘), ist eine dschihadistisch-salafistische Terrororganisation in Syrien. Sie kämpfte im syrischen Bürgerkrieg gegen die Regierung Baschar al-Assads, aber auch gegen Teile der Freien Syrischen Armee (FSA) und kurdische Volksverteidigungseinheiten. Sie gehörte zunächst der Terrororganisation al-Qaida an, bis sie im Juli 2016 ihre Trennung von diesem Netzwerk und ihre Umbenennung zu „Dschabhat Fath asch-Scham“ bekanntgab. Ziel der Trennung von al-Qaida sei es, die Rebellenfraktionen wieder zu vereinen. Die Gruppe schloss sich 2017 mit anderen kleineren islamistischen Gruppen zu Haiʾat Tahrir asch-Scham zusammen.

Vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wurde die Nusra-Front 2013 als Terrororganisation eingestuft.

  1. Dozens killed in Aleppo bomb blasts In: ABC. Abgerufen am 29. Juli 2013

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne