Die Dynastie der Alawiden (arabisch العلويون, DMG al-ʿAlawīyūn ‚Nachkommen ‘Alīs‘; auch Alaouiten oder Alaviden, nach ihrer Heimat-Oase Tafilalet auch Filaliten, الفيلاليون, DMG al-Fīlālīyūn), wegen ihrer vorgeblichen Abstammung Zweite Scherifen-Dynastie genannt, herrscht seit dem Jahr 1664 in Marokko.
Verwechslungsgefahr besteht aufgrund der Wortverwandtschaft mit den Alawiten in Syrien und den Aleviten in der Türkei. Alawi (in türkischer Aussprache Alevi) bedeutet Mitglied der Partei von Ali oder Nachkomme Alis, womit in allen drei Fällen Ali ibn Abi Talib gemeint ist.