Alb (Hochrhein)

Alb
Position der Alb hervorgehoben

Position der Alb hervorgehoben

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2312
Lage

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein → Nordsee
Ursprung Zusammenfluss Menzenschwander/Bernauer Alb:
etwa 3,3 km nordwestlich der Ortsmitte von St. Blasien im Galgenmatt
47° 46′ 52″ N, 8° 5′ 47″ O
Quelle Menzenschwander Alb:
am Seebuck
47° 51′ 42″ N, 8° 1′ 37″ O
Quellhöhe Zusammenfluss Menzenschwander/Bernauer Alb:
ca.0 786 m ü. NHN[LUBW 1]
Quelle Menzenschwander Alb:
ca. 1347 m ü. NHN[LUBW 1]
Mündung bei Albbruck in den RheinKoordinaten: 47° 35′ 3″ N, 8° 7′ 43″ O
47° 35′ 3″ N, 8° 7′ 43″ O
Mündungshöhe ca. 308 m ü. NHN[LUBW 1]
Höhenunterschied ca. 1039 m
Sohlgefälle ca. 24 ‰
Länge 43,6 km[LUBW 2] 
ab Quelle des linken Oberlaufs Menzenschwander Alb
32,4 km[LUBW 2]
ab Zusammenfluss Menzenschwander/Bernauer Alb
Einzugsgebiet 242,989 km²[LUBW 3]
Abfluss am Pegel St. Blasien[1]
AEo: 97 km²
Lage: 25 km oberhalb der Mündung
NNQ (27.10.1985)
MNQ 1981–2010
MQ 1981–2010
Mq 1981–2010
180 l/s
520 l/s
4,02 m³/s
41,4 l/(s km²)
Abfluss an der Mündung (natürliche Abflüsse)[2]
AEo: 241,2 km²
MNQ
MQ
Mq
4,76 m³/s
8,6 m³/s
35,7 l/(s km²)
Durchflossene Stauseen Albstausee
Karte
Karte
Blick vom Spießhorn ostwärts ins Tal der Menzenschwander Alb

Blick vom Spießhorn ostwärts ins Tal der Menzenschwander Alb

Die Alb ist ein Fluss im Südschwarzwald. Er entsteht aus zwei Quellflüssen, der Menzenschwander Alb und der Bernauer Alb, fließt in südliche Richtung und mündet, gemessen von der Quelle seines linken Oberlaufs, nach fast 44 km bzw. ab dem Zusammenfluss der zwei Oberläufe nach 32 km bei Albbruck in den Hochrhein. Mit einer mittleren natürlichen Wasserführung von 8,6 m³/s ist die Alb der zweitgrößte rechte Nebenfluss des Hochrheins.

Früher wurde dieser Rheinzufluss zur Unterscheidung von der aus dem Nordschwarzwald dem Strom erst auf seinem Oberrheinabschnitt zulaufender Alb auch Hauensteiner Alb genannt.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe LUBW, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="LUBW" />-Tag gefunden.

  1. Hochwasservorhersagezentrale, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
  2. Geoportal Baden-Württemberg: LUBW-Dienst Fließgewässer – Abfluss-Kennwerte (Memento vom 28. Dezember 2017 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne