Alberich war der während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine gewählte Deckname für eine besondere gummiartige Tarnbeschichtung der Außenhaut von U-Booten, wodurch diese gegen Schallortung von alliierten Schiffen geschützt wurden.
Der Name ist vom Zwergenkönig Alberich entlehnt, einer Sagengestalt aus der germanischen Mythologie, die sich mithilfe einer Tarnkappe, beziehungsweise eines Tarnmantels, unsichtbar machen kann.