Albert Sing | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. April 1917 | |
Geburtsort | Eislingen/Fils, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 31. August 2008 | |
Sterbeort | Origlio, Schweiz | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
–1935 | 1. FC Eislingen | |
1936–1948 | Stuttgarter Kickers | |
1940–1941 | → VfR Mannheim (Gastspieler) | |
1948–1949 | TSG Ulm 1846 | |
1949–1951 | SpVgg Ceresio Schaffhausen | |
1951–1957 | BSC Young Boys | 75 (28) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1940–1942 | Deutschland | 9 | (1)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1948 | Normannia Gmünd | |
1949–1951 | SpVgg Ceresio Schaffhausen | |
1951–1964 | BSC Young Boys | |
1954 | Deutschland (Co-Trainer) | |
1962 | Stuttgarter Kickers | |
1964–1966 | Grasshopper Club Zürich | |
1966–1967 | VfB Stuttgart | |
1967–1968 | TSV 1860 München | |
1968–1970 | FC St. Gallen | |
1970–1971 | FC Lugano | |
1971–1974 | FC Luzern | |
1974 | FC Fribourg | |
1974–1975 | VfB Stuttgart | |
1976 | FC Chiasso | |
1977–1978 | FC Luzern | |
1980 | FC Zürich | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Albert Sing (* 7. April 1917 in Eislingen/Fils; † 31. August 2008 in Origlio) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Als Spieler von Stuttgarter Kickers wurde er von Reichstrainer Sepp Herberger in den Jahren 1940 bis 1942 in neun Länderspielen in der deutschen Fußballnationalmannschaft eingesetzt und erzielte ein Tor. Als Trainer war Sing in der Schweiz beim BSC Young Boys sehr erfolgreich und gewann mit Bern in Serie von 1957 bis 1960 vier Mal die Schweizer Meisterschaft und auch zwei Mal 1953 und 1958 den Schweizer Cup.