Albert von Koelliker

Albert von Koelliker; Porträt aus: Albert Koelliker: Erinnerungen aus meinem Leben (1899)
Koellikers Hand im Röntgenbild, 1896

Rudolf Albert von Koelliker, vor 1869 Rudolf Albert Kölliker[1] (* 6. Juli 1817 in Zürich; † 2. November 1905 in Würzburg), war ein schweizerisch-deutscher Anatom und Physiologe, der die mikroskopische Anatomie zu einem eigenständigen medizinischen Lehrfach erhob und als Begründer der modernen, systematisch durchgeführten Gewebelehre (Histologie),[2] der modernen Entwicklungsgeschichte[3] und der Zellularphysiologie gilt.[4] Er war unter anderem Professor der Anatomie in Zürich und Würzburg, wo er auch Dekan und Rektor war.

  1. ab 1870 (von) Koelliker.
  2. Hans Zuppinger: Albert Kölliker (1817–1905) und die mikroskopische Anatomie. Juris, Zürich 1974 (= Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen. Band 101), insbesondere S. 13.
  3. Neue Deutsche Biographie, Band XII, S. 323.
  4. Reinhard Hildebrand: Rudolf Albert von Koelliker und sein Kreis. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 3, 1985, S. 127–151, insbesondere S. 127–128.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne