Albertus Ohlendorff

Porträt Albertus Ohlendorff, 1889, von Friedrich Wilhelm Graupenstein, Museum für Hamburgische Geschichte
Gutshaus Gresse
Mausoleum in Gresse
Ohlendorffsches Familienwappen am Mausoleum in Gresse

Christian Heinrich Albertus Freiherr von Ohlendorff (* 20. März 1834 in Hamburg; † 20. Januar 1894 auf Gut Gresse) war ein 1873 nobilitierter und 1889 in den Freiherrenstand erhobener Hamburger Kaufmann und mecklenburgischer Gutsbesitzer, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich zum größten Guano-Importeur im Deutschen Reich aufstieg.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne