Albulabahn

Thusis–St. Moritz
Albulabahn beim Rugnux-Viadukt
Albulabahn beim Rugnux-Viadukt
Strecke der Albulabahn
Streckennummer (BAV):940
Fahrplanfeld:940
Streckenlänge:61,67 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:11 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 35 
Streckengeschwindigkeit:90 km/h
Zweigleisigkeit:Thusis–Sils im Domleschg,
Filisur Nord–Filisur,
Preda Nord–Preda
Bever–Samedan
Strecke
von Landquart
Bahnhof
41,26 Thusis 697 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Hinterrhein (228 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
43,08 Sils im Domleschg 735 m ü. M.
Brücke
Lehnenviadukt (56 m)
Brücke
Lehnenviadukt (44 m)
Brücke
Lehnenviadukt (41 m)
Brücke
Lehnenviadukt (9 m)
Tunnel
Campell (32 m)
Brücke
Lehnenviadukt (19 m)
Brücke
Lehnenviadukt (20 m)
Tunnel
Campi (218 m)
Brücke
Lehnenviadukt (39 m)
Brücke
Lehnenviadukt (25 m)
Tunnel
Runplanas (502 m)
Brücke
Äusserer Cugnieler Viadukt (24 m)
Tunnel
Cugnieler (39 m)
Brücke
Innerer Cugnieler Viadukt (22 m)
Tunnel
Versasca (694 m)
Brücke
Lehnenviadukt (25 m)
Brücke
Versasca Viadukt (58 m)
Tunnel
Pflanzgarten I (39 m)
Tunnel
Pflanzgarten II (98 m)
Brücke über Wasserlauf
Bendertobel Viadukt (57 m)
Tunnel
Passmal (420 m)
Brücke
Lehnenviadukt (32 m)
Brücke über Wasserlauf
Tschuggentobel Bogenbrücke (22 m)
Brücke über Wasserlauf
Lochtobel Viadukt (102 m)
Brücke über Wasserlauf
Muttnertobel Viadukt (45 m)
Tunnel
Solis (986 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
49,33 Solis 851 m ü. M.
Brücke
Alte Kantonsstrasse Viadukt (54 m)
Brücke über Wasserlauf
Soliser Viadukt (164 m)
Brücke
Lehnenviadukt (52 m)
Tunnel
Alvaschein (609 m)
Brücke
Lehnenviadukt (17 m)
Tunnel
Nisellas (274 m)
Brücke
Lehnenviadukt (72 m)
Brücke
Lehnenviadukt (74 m)
Tunnel
Salons-Galerie (7 m)
Tunnel
Salons (60 m)
Brücke
Lehnenviadukt (29 m)
Brücke
Lehnenviadukt (24 m)
Tunnel
Mistail (300 m)
Brücke über Wasserlauf
Mistailtobel Viadukt (32 m)
Brücke
Valmala Viadukt (30 m)
Bahnhof
53,95 Tiefencastel 884 m ü. M.
Brücke
Lehnenviadukt (27 m)
Brücke
Lehnenviadukt (68 m)
Tunnel
Tiefencastel (26 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
58,13 Surava 939 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Ava da Crappa Naira (15 m)
Brücke
Pro Quarta (32 m)
Brücke
Lehnenviadukt (34 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
60,78 Alvaneu 999 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Schmittentobel (137 m)
Tunnel
Zalaint (27 m)
Brücke
Lehnenviadukt (21 m)
Brücke über Wasserlauf
Landwasserviadukt (136 m)
Tunnel
Landwassertunnel (Bahn) (216 m)
Brücke
Sparbogen (15 m)
Blockstelle
63,53 Filisur Nord
Abzweig geradeaus und von links
von Davos Platz
Bahnhof
64,36 Filisur 1080 m ü. M.
BrückeStrecke von links und TunnelendeStrecke von rechts (im Tunnel)
Val Nova Viadukt (44 m)
StreckeTunnelStrecke (im Tunnel)
Schlossberg (56 m)
Strecke nach linksKreuzung Streckenanfang und quer (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
Greifenstein (698 m)
Strecke von linksStrecke nach rechts
Brücke über Wasserlauf
Faleinertobel Viadukt (50 m)
Tunnel
Faleinerweg (36 m)
Tunnel
Ruegna (21 m)
Tunnel
Kleiner Cruschetta (74 m)
Tunnel
Kleine Cruschetta Galerie (37 m)
Tunnel
Grosser Cruschetta (417 m)
Brücke über Wasserlauf
Surmintobel Viadukt (34 m)
Tunnel
Surmin (224 m)
Tunnel
Bellaluna (28 m)
Brücke
Lehnenviadukt (31 m)
Brücke
Bellaluna (46 m)
Tunnel
Stulsertobel I (84 m)
Brücke über Wasserlauf
Stulsertobelbrücke I (43 m)
Brücke über Wasserlauf
Stulsertobelbrücke II (41 m)
Tunnel
Stulsertobel II (103 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
70,19 Stugl/Stuls 1277 m ü. M.
Brücke
Streda Viadukt (28 m)
Tunnel
Streda (74 m)
Brücke über Wasserlauf
Ava da Lungia Viadukt (14 m)
Tunnel
Bergünerstein (409 m)
Tunnel
Glatscheras (334 m)
Bahnhof
73,14 Bergün/Bravuogn 1372 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Val-Tuors-Viadukt (42 m)
Brücke
Clix-Viadukt (72 m)
StreckeStrecke von linksStrecke von rechts
StreckeStreckeTunnel
Plaz-Tunnel (262 m)
StreckeBrückeStrecke
Plaz-Viadukt (96 m)
StreckeBrückeBrücke
Sagliaz I Viadukt(17 m) / Sagliaz II Viadukt (14 m)
TunnelanfangTunnelanfangStrecke
God-Tunnel (487 m)
Strecke nach links (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)Brücke über Wasserlauf
Val Tisch (102 m)
Tunnel
Prasegras (34 m)
Brücke
Blais Leda Viadukt (14 m)
Tunnel
Chanalletta-Galerie (117 m)
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
79,30 Muot 1575 m ü. M.
Brücke
Muot Viadukt (17 m)
Brücke
Fuegna Viadukt (13 m)
Tunnel
Fuegna-Galerie (53 m)
Brücke
Sparbögen (30 m)
Strecke von links (im Tunnel)Strecke von rechts und TunnelendeStrecke
Rugnux-Tunnel (662 m)
Strecke nach links (im Tunnel)Kreuzung Streckenende und quer (im Tunnel)Strecke nach rechts
Albulaviadukt I (60 m)
Brücke
Rugnux-Viadukt (74 m)
Tunnel
Rugnux-Galerie (30 m)
Brücke über Wasserlauf
Ava da Rots Bogenbrücke (17 m)
Strecke nach linksStrecke von rechts
Albulaviadukt II (95 m)
Strecke nach halbrechts
Strecke von halblinks
Strecke von linksKreuzung Streckenanfang (im Tunnel)Strecke von rechts (im Tunnel)
Albulaviadukt III (138 m) / Toua-Tunnel (677 m)
TunnelStrecke nach links (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
Maliera-Galerie (220 m)
StreckeStrecke von linksStrecke von rechts (im Tunnel)
Strecke nach linksKreuzung Streckenanfang und quer (im Tunnel)Strecke nach rechts (im Tunnel)
Albulaviadukt IV (44 m) / Zuondra-Tunnel (535 m)
Blockstelle
84,93 Preda Nord
Brücke über Wasserlauf
Ava da Zavretta (25 m)
Bahnhof
85,71 Preda 1789 m ü. M.
Tunnelanfang
Albulatunnel (5860 m)
Kulminations-/Scheitelpunkt (im Tunnel)
1831 m ü. M.
Tunnelende
Brücke über Wasserlauf
Beverin Brücke (14 m)
Bahnhof
91,80 Spinas 1815 m ü. M.
Brücke über Wasserlauf
Beverin I Bogenbrücke (27 m)
Abzweig geradeaus und von links
von Scuol-Tarasp
Bahnhof
95,60 Bever 1710 m ü. M.
Brücke
Beverin II Bogenbrücke (23 m)
Bahnhof
97,71 Samedan 1705 m ü. M.
Abzweig geradeaus und nach links
nach Pontresina
Tunnel
Sper l’En (100 m)
Brücke über Wasserlauf
Ava da Schlattain (10 m)
Bahnhof
100,32 Celerina 1730 m ü. M.
Tunnel
Charnadüra I (449 m)
Brücke
Lehnenviadukt (37 m)
Tunnel
Argentieri (114 m)
Abzweig geradeaus und von links
von Tirano
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
102,93 St. Moritz 1775 m ü. M.
Brücke (Strecke außer Betrieb)
Via Serlas Brücke (22 m)

Die Albulabahn, auch Albulalinie oder Albulastrecke genannt, liegt im Schweizer Kanton Graubünden und verbindet Thusis (697 m ü. M.) am Hinterrhein mit dem Kurort St. Moritz (1775 m ü. M.) im Engadin. Die 61,67 Kilometer lange Strecke, die mit ihren 144 Brücken mit einer Spannweite über zwei Metern und 42 Tunnels und Galerien zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt gehört, ist Bestandteil des sogenannten Stammnetzes der Rhätischen Bahn (RhB).

Der Bau der Albulalinie wurde im September 1898 begonnen, die Eröffnung fand am 1. Juli 1903 statt. Die Verlängerung bis St. Moritz ging zum 10. Juli 1904 in Betrieb.

Am 7. Juli 2008 wurden die Albula- und die Berninabahn in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne