Aldusblatt

Aldusblatt in zwei Formen (ITC Zapf Dingbats)
Aldusblätter als Alinea (Cuningham: The Cosmographical Grasse. London 1559)
Zwei liegende Aldusblätter am unteren Rand (Huldigung auf Adam von Dobschütz, Historischer Druck um 1600)

Das Aldusblatt ist eine Ornamentform, die nach dem italienischen Buchdrucker und Verleger Aldus Manutius (15./16. Jh.) benannt ist. Dieser verwendete das herzförmige Blatt als Schmuck in seinen Büchern. Eine andere Bezeichnung für das Aldusblatt ist Hedera-Zeichen nach der lateinischen Bezeichnung für Efeu, mit dessen Blattform es eine gewisse Ähnlichkeit hatte. Jedoch wurde das Aldusblatt im Laufe der Zeit immer weiter zur Herzform stilisiert. Typografisch gesehen gehört es zu den Fleurons, den blumenartigen Zierornamenten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne