Alexander Lippisch

Alexander Lippisch (vermutlich 1932)

Alexander Martin Lippisch (* 2. November 1894 in München; † 11. Februar 1976 in Cedar Rapids, Iowa, USA) war ein in Deutschland und den USA tätiger deutscher Flugzeugkonstrukteur. Er war ein Wegbereiter der schwanzlosen Flugzeuge, der Raketenflugzeuge und des Leistungssegelflugzeug­baus. Insbesondere entwickelte er die ersten flugtauglichen Deltaflügel-Maschinen.

RRG Raketen-Ente von Alexander Lippisch 1928 (Nachbau im Deutschen Segelflugmuseum mit Modellflug)
RRG Storch V 1929
RRG Storch V in Berlin-Tempelhof
Delta 1 als Gleiter 1930
Delta 3
DFS40 Delta V 1937
Modell der DFS 39 (Delta IVc) von 1935
Messerschmitt Me 163 B von 1943/44 im National Museum of the United States Air Force
Lippisch Entwürfe von 1944/45; DM-1 (rechts) und P13a (links) auf Startwagen. (Foto von Modellen dieser Entwürfe)
Convair XF-92A 1953 im Flug
Dornier Aerodyne E1 von 1972 auf dem Transportgestell als Exponat in der Flugwerft Schleißheim

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne