Die Alexanderkirche (estnisch Aleksandri Suurkirik ‚Alexander-Großkirche‘) ist eines der Wahrzeichen der drittgrößten estnischen Stadt Narva. Das lutherische Gotteshaus wurde in den Jahren 1881–1884 als damals größte Kirche Estlands errichtet, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und erst nach Wiedererlangung der estnischen Unabhängigkeit 1990 vollständig wieder aufgebaut.