Alexandrinischer Krieg

Alexandrinischer Krieg
Datum 48 v. Chr. bis 47 v. Chr.
Ort Ägypten
Ausgang Römischer Sieg
Folgen Kleopatra VII. wird Klientelkönigin Roms
Konfliktparteien

Römisches Reich
Ptolemäerreich (unter Kleopatra)

Ptolemäerreich (unter Ptolemaios)

Befehlshaber

Gaius Iulius Caesar
Kleopatra VII.
Mithridates von Pergamon
Antipatros

Ptolemaios XIII.
Achillas (†)
Ganymedes

Truppenstärke

ca. 20.000 Mann Infanterie
ca. 1.000 Mann Kavallerie

ca. 27.000 Infanterie
ca. 2.000 Kavallerie

Verluste

gering

hoch

Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum Alexandrinum) bezeichnet die Kampfhandlungen, in die der römische Feldherr Gaius Julius Caesar zwischen September 48 und Januar 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) im Anschluss an die Schlacht bei Pharsalos im ägyptischen Alexandria verwickelt wurde.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne