Alexandrinischer Krieg | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum | 48 v. Chr. bis 47 v. Chr. | ||||||||||||||||
Ort | Ägypten | ||||||||||||||||
Ausgang | Römischer Sieg | ||||||||||||||||
Folgen | Kleopatra VII. wird Klientelkönigin Roms | ||||||||||||||||
|
Der so genannte Alexandrinische Krieg (lateinisch bellum Alexandrinum) bezeichnet die Kampfhandlungen, in die der römische Feldherr Gaius Julius Caesar zwischen September 48 und Januar 47 v. Chr. (nach dem julianischen Kalender) im Anschluss an die Schlacht bei Pharsalos im ägyptischen Alexandria verwickelt wurde.