Alfa Romeo 177 | |||||||||
Konstrukteur: | Autodelta | ||||||||
Designer: | Carlo Chiti | ||||||||
Nachfolger: | Alfa Romeo 179 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminium | ||||||||
Radstand: | 2740 mm | ||||||||
Gewicht: | 610 kg | ||||||||
Reifen: | Goodyear | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | Bruno Giacomelli Vittorio Brambilla | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Belgien 1979 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Italien 1979 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Der Alfa Romeo 177 war ein Rennwagen, mit dem der italienische Staatskonzern[1] Alfa Romeo nach fast dreißigjähriger Unterbrechung 1979 werksseitig in die Formel 1 zurückkehrte. Konstrukteur war Alfa Romeos Sportabteilung Autodelta. Das auch als „Alfa-Alfa“ bezeichnete Auto erschien, nachdem es zwölf Monate lang privat getestet worden war, 1979 zu drei Weltmeisterschaftsläufen. Es war bei seinem ersten Einsatz bereits technisch veraltet und erreichte keine Weltmeisterschaftspunkte.