![]() Alfa Romeo 179D | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | Carlo Chiti | ||||||||
Vorgänger: | Alfa Romeo 179C | ||||||||
Nachfolger: | Alfa Romeo 182 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque | ||||||||
Motor: | Alfa Romeo 1260 V12 | ||||||||
Reifen: | Michelin | ||||||||
Benzin: | Agip | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis der Niederlande 1981 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Südafrika 1982 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | — | ||||||||
Podestplätze: | — | ||||||||
Führungsrunden: | — | ||||||||
Stand: Saisonende 1981 |
Der Alfa Romeo 179D ist ein von Autodelta konstruierter Formel-1-Rennwagen, der bei fünf Läufen der Weltmeisterschaften 1981 und 1982 vom Alfa-Romeo-Werksteam eingesetzt wurde. Der 179D war ein Interimsmodell, den der Rennstall als kurzfristigen Ersatz für den technisch problematischen 179C an den Start brachte. Einzelheiten seiner Geschichte sind unklar und werden in der Literatur unterschiedlich dargestellt.