Alfred Kohn (* 22. Februar 1867 in Libin, tschechisch Libyně, einem Ortsteil von Lubenec in der Region Karlsbad, damals Österreich-Ungarn, heute Tschechien;[1][2] † 15. Januar 1959 in Prag) war ein österreichisch-tschechischer Histologe. Er hat, besonders mit Untersuchungen zur Ontogenese und vergleichenden Anatomie, die Nebenschilddrüsen von der Schilddrüse getrennt, das Nebennierenmark von der Nebennierenrinde getrennt und dem Sympathikus zugeordnet, sowie die Paraganglien von anderen Zellhaufen getrennt.
Eine ausführliche Biographie hat sein Schüler Maximilian Watzka (1905–1981), später Direktor des Anatomischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz[3][4] veröffentlicht. Ein Schreibmaschinen-Manuskript mit Erinnerungen der Ärztin Rose Scheuer-Karpin (1912–2013)[5][6] ist über das Leo Baeck Institut zugänglich. Eine tschechische Biographie stammt von den Prager Anatomen Miloš Grim (* 1941) und Ondřej Naňka (* 1972) (s. Literatur).