Algerische Mandole

Lounès Matoub mit einer algerischen Mandole.

Die algerische Mandole (Mandol, Mondol) ist ein Lauteninstrument mit Bünden und Stahlsaiten, das einer langgestreckten Mandoline ähnelt. Sie wird in der Musik der algerischen Kabylen, der nordafrikanischen Chaabi-Musik und in den Nubas der maghrebinisch-klassischen Musik gespielt.[1][2][3]

Mandole ist das französische Wort für Mandola. Die nordafrikanische Mandole gehört zwar auch zur Familie der Mandolinen, ist aber keine Mandola im engeren Sinn, sondern ein Art Mandoloncello-Instrument. Der Name Mandolaute für dieses Instrument ist zwar in YouTube-Videos geläufig, trifft aber insofern nicht zu, als die Mandole nicht zu den Lauten im engeren Sinne zählt.

  1. Marie Korpe: Shoot the Singer!: Music Censorship Today. 1. Auflage. Zed Books, London 2004, ISBN 1-84277-505-7, S. 114 (englisch, 228 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Atlas.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mandolincafe.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne