| |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Staatliche Ebene | Bundesebene | ||
Rechtsform | Körperschaft des öffentlichen Rechts | ||
Aufsicht | Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und Bundesministerium für Finanzen | ||
Gründung | 1947 | ||
Hauptsitz | Wien, Österreich | ||
Website | www.auva.at |
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (kurz AUVA) ist eine Einrichtung der österreichischen Sozialversicherung. Sie ist Teil der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die AUVA ist die soziale Unfallversicherung für rund 4,5 Millionen Personen. Davon sind 3,1 Millionen unselbständig Erwerbstätige sowie 1,4 Millionen in Ausbildung Stehende vom verpflichtenden Kindergartenjahr bis zum Studienabschluss. Außerdem sind zahlreiche freiwillige Hilfsorganisationen sowie Lebensretter in die Versicherung miteinbezogen.[1] Diese Versicherung wird ausschließlich von den Arbeitgebern finanziert und beträgt 1,2 Prozent der Lohnsummen.
Die AUVA ist einer von drei sozialen Unfallversicherungsträgern in Österreich. Die anderen beiden sind die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen und die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau.