Alligator
Das U-Boot Alligator
|
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Vereinigte Staaten 34 Vereinigte Staaten
|
andere Schiffsnamen
|
Propeller
|
Schiffstyp
|
U-Boot
|
Bauwerft
|
Neafie & Levy & Co., Stockholm
|
Stapellauf
|
1. Mai 1862
|
Indienststellung
|
13. Juni 1862
|
Verbleib
|
2. April 1863 gesunken
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
9 bis 14,33 m (Lüa)
|
Breite
|
1,42 m
|
Tiefgang (max.)
|
1,80 m
|
Verdrängung
|
getaucht 350 t aufgetaucht 275 t
|
|
Besatzung
|
12–16 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
8 Ruderer
|
Höchstgeschwindigkeit
|
2 kn (4 km/h)
|
Propeller
|
16 Riemen
|
|
Maschinenanlage ab 1863
|
Maschine
|
8 Mann mit Handkurbel
|
Höchstgeschwindigkeit
|
4 kn (7 km/h)
|
Propeller
|
1
|
|
Einsatzdaten U-Boot
|
Tauchtiefe, max.
|
6,8 m
|
|
|
Bewaffnung
|
- Seeminen
- Batteriesystem zur Fernzündung der Minen
|
Panzerung
|
Eisen
|
|
Alligator war das erste U-Boot der Nordstaaten. Das U-Boot kam jedoch nie zum Einsatz.