Alpago | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Belluno (BL) | |
Koordinaten | 46° 8′ N, 12° 21′ O | |
Höhe | 690 m s.l.m. | |
Fläche | 80,34 km² | |
Einwohner | 6.617 (31. Dez. 2022)[1] | |
Fraktionen | Bastia, Buscole, Campon, Cornei, Curago, Farra d’Alpago, Foran, Garna, Lastra, Paludi, Pian Cansiglio, Pian Osteria, Pianture, Pieve d’Alpago, Plois, Poiatte, Puos d’Alpago, Quers, Santa Croce del Lago, Schiucaz, Sitran, Sommacosta, Spert, Tignes, Tomas, Torch, Torres, Valzella, Villa, Villaggio Riviera, Villanova | |
Postleitzahl | 32010, 32015, 32016 | |
Vorwahl | 0437 | |
ISTAT-Nummer | 025072 | |
Bezeichnung der Bewohner | Alpagoti | |
Schutzpatron | San Vigilio | |
Website | comunealpago.bl.it | |
![]() Das Nordostufer des Lago di Santa Croce mit der Mündung des Tesa, im Hintergrund der schneebedeckte Col Nudo. |
Alpago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 6617 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) in der Provinz Belluno, Region Venetien.