![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() |
![]() |
Abfahrt | ![]() |
![]() |
Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Slalom | ![]() |
![]() |
Nationencup | ![]() | |
Nationencup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 15 | 15 |
Einzelwettbewerbe | 24 | 24 |
← 1971/72 1973/74 →
|
Die Saison 1972/73 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1972 in Val-d’Isère und endete am 24. März 1973 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 24 Rennen ausgetragen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen waren es ebenfalls 24 Rennen (je 8 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms).
Österreich konnte erstmals im Nationencup sowohl die Gesamtwertung als auch jene bei den Damen gewinnen (und damit die seit dem Weltcupstart 1967 anhaltende französische Serie unterbrechen). Der Sieg bei den Herren konnte (nach 1968 und 1968/69) zum dritten Mal errungen werden.
Diese Saison war ein Zwischenjahr ohne Weltmeisterschaften oder Olympische Winterspiele.