![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() |
![]() |
Abfahrt | ![]() |
![]() |
Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Slalom | ![]() |
![]() |
Kombination | ![]() |
![]() |
Nationencup | ![]() | |
Nationencup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 16 | 14 |
Einzelwettbewerbe | 27 | 28 |
← 1978/79 1980/81 →
|
Die Saison 1979/80 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1979 (Männer) bzw. am 5. Dezember (Frauen) in Val-d’Isère und endete am 15. März 1980 in Saalbach-Hinterglemm. Bei den Männern wurden 23 Rennen ausgetragen (7 Abfahrten, 8 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen waren es 24 Rennen (7 Abfahrten, 8 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Dazu kamen je vier Kombinationswertungen.
Zum zweiten Mal nach 1975/76 wurde wiederum für die Kombination eine eigene „kleine Kristallkugel“ vergeben.
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 1980 in Lake Placid.