Alpiner Skiweltcup 1983/84

Alpiner Skiweltcup 1983/84
Männer Frauen
Sieger
Gesamt Schweiz Pirmin Zurbriggen Schweiz Erika Hess
Abfahrt Schweiz Urs Räber Schweiz Maria Walliser
Riesenslalom Schweden Ingemar Stenmark Schweiz Erika Hess
Slalom Luxemburg Marc Girardelli Vereinigte Staaten Tamara McKinney
Kombination Liechtenstein Andreas Wenzel Schweiz Erika Hess
Nationencup Schweiz Schweiz
Nationencup Osterreich Österreich Schweiz Schweiz
Wettbewerbe
Austragungsorte 22 18
Einzelwettbewerbe 38 35

Die Saison 1983/84 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1983 in Kranjska Gora und endete am 25. März 1984 in Oslo. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Bei den Frauen waren es 28 Rennen (8 Abfahrten, 2 Super-G, 7 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Dazu kamen fünf Kombinationswertungen bei den Männern und deren sechs bei den Frauen. Außerdem gab es je einen Parallelslalom, der jedoch nur für den Nationencup zählte. Für den Super-G gab es noch keine Disziplinenwertung, die Ergebnisse wurden in jene für den Riesenslalom inkludiert. In der Herren-Disziplinwertung für den Riesenslalom kamen zwar Ingemar Stenmark und Pirmin Zurbriggen beide auf je 115 Punkte, jedoch war die höhere Zahl der Siege ausschlaggebend, dass der Schwede alleiniger Sieger wurde.

Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne