![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | ![]() |
![]() |
Abfahrt | ![]() |
![]() |
Super-G | ![]() |
![]() |
Riesenslalom | ![]() |
![]() |
Slalom | ![]() |
![]() |
Kombination | ![]() |
![]() |
Nationencup | ![]() | |
Nationencup | ![]() |
![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 16 | 15 |
Einzelwettbewerbe | 32 | 28 |
← 1986/87 1988/89 →
|
Die Saison 1987/88 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach-Hinterglemm. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super-G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen waren es 26 Rennen (8 Abfahrten, 4 Super-G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Dazu kamen je zwei Kombinationswertungen. Zusätzlich fanden vier Parallelslaloms statt. Diese zählten nur zum Nationencup, den die Schweiz mit vier Punkten Vorsprung auf Österreich gewann.[1] Erstmals gab es keine Streichresultate.
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.