Alpiner Skiweltcup 2005/06 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamt | Benjamin Raich | Janica Kostelić |
Abfahrt | Michael Walchhofer | Michaela Dorfmeister |
Super-G | Aksel Lund Svindal | Michaela Dorfmeister |
Riesenslalom | Benjamin Raich | Anja Pärson |
Slalom | Giorgio Rocca | Janica Kostelić |
Kombination | Benjamin Raich | Janica Kostelić |
Nationencup | Österreich | |
Nationencup | Österreich | Österreich |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 18 | 15 |
Einzelwettbewerbe | 37 | 36 |
Mixedwettbewerbe | 1 | |
← 2004/05 2006/07 →
|
Die Saison 2005/06 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 22. Oktober 2005 in Sölden und endete am 19. März 2006 anlässlich des Weltcup-Finales in Åre. Bei den Männern wurden 36 Rennen ausgetragen (9 Abfahrten, 6 Super-G, 8 Riesenslaloms, 10 Slaloms, 3 Super-Kombinationen). Bei den Frauen waren es ebenfalls 36 Rennen (je 8 Abfahrten und Super-G, je 9 Riesenslaloms und Slaloms, 2 Super-Kombinationen). Dazu kam eine klassische Kombinationswertung bei den Männern. Den Saisonabschluss bildete ein erstmals veranstalteter Mannschaftswettbewerb.
Höhepunkt der Saison waren die Olympischen Spiele 2006 in Turin (die alpinen Skiwettbewerbe fanden in Sestriere und San Sicario statt).