Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Freiname
|
Alprazolam
|
Andere Namen
|
- 8-Chlor-1-methyl-6-phenyl-4H-[1,2,4]-triazolo[4,3-a][1,4]benzodiazepin
- Xanax
- Tafil
|
Summenformel
|
C17H13ClN4
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
N05BA12
|
Wirkstoffklasse
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
308,76 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[1]
|
Dichte
|
- 1,33 g·cm−3[2]
- 1,31 g·cm−3 (Dihydrat)[2]
|
Schmelzpunkt
|
228–228,5 °C[1]
|
pKS-Wert
|
2,4[3]
|
Löslichkeit
|
löslich in Ethanol, unlöslich in Wasser[1]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
1220 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[4]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Alprazolam, auch als Xanax bekannt und in Deutschland als Tafil verkauft, ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine mit mittlerer Wirkungsdauer, der zur kurzzeitigen Behandlung von Angst- und Panikstörungen eingesetzt wird.
- ↑ a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals. 14. Auflage. Merck & Co., Whitehouse Station NJ 2006, ISBN 0-911910-00-X, S. 1350–1351.
- ↑ a b M. R. Caira, B. Easter, S. Honiball, A. Horne, L. R. Nassimbeni: Structure and Thermal Stability of Alprazolam and Selected Solvates. In: J. Pharm. Sci., 1995, Band 84, S. 1379–1384.
- ↑ Eintrag zu Alprazolam. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 27. Juni 2019.
- ↑ a b c Datenblatt Alprazolam bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 20. März 2011 (PDF).