Alstom Coradia A TER

641 (Alstom Coradia A TER)
Triebwagen der Baureihe 641 im Bf Dachrieden
Triebwagen der Baureihe 641 im Bf Dachrieden
Triebwagen der Baureihe 641 im Bf Dachrieden
Anzahl: 40
Hersteller: Alstom LHB
Baujahr(e): 2001–2002
Achsformel: (1A)(A1)
Länge über Kupplung: 28,9 m
Länge: 28.126 mm (über Wagenkasten)
Höhe: 3.700 mm
Breite: 2.900 mm
Drehzapfenabstand: 17.500 mm
Leermasse: 48.700 kg
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 2 × 257 kW
Motorentyp: MAN D2866 LUH 21[1]
Leistungsübertragung: hydraulisch
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung Typ 10
Sitzplätze: 55 + 8 (1. Klasse) plus 17 Klappsitze

Die Fahrzeuge der Bauart Alstom Coradia A TER, auch unter dem Spitznamen „Wal(fisch)“ bekannt, sind einteilige Dieseltriebwagen. Ihre Entwicklung begann als Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Bahn und der französischen SNCF mit den Schienenfahrzeugherstellern De Dietrich Ferroviaire und Linke-Hofmann-Busch. Sie wurden arbeitsteilig von diesen, später als Alstom Transport Deutschland und Alstom DDF zum Alstom-Konzern gehörenden Unternehmen, hergestellt. TER steht für Transport express régional.

  1. Datenblatt Baureihe 641

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne