Alvarezsauridae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Zeichnerische Skelett- und Umrissrekonstruktion von Linhenykus monodactylus | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oxfordium (Oberjura)[1] bis Maastrichtium (Oberkreide) | ||||||||||||
163,5 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Alvarezsauridae | ||||||||||||
Bonaparte, 1991 |
Die Alvarezsauridae sind eine Verwandtschaftsgruppe (Taxon) vogelähnlicher theropoder Dinosaurier innerhalb der Coelurosauria. Sie lebten vom Oberjura bis zur Oberkreide in Asien, Nord-, und Südamerika, möglicherweise kamen sie auch in Australien und Europa vor.[2]