Mongolische Bezeichnung | |
---|---|
Mongolische Schrift: | ᠠᠯᠠᠱᠠᠨ ᠠᠢᠢᠮᠠᠬ |
Transliteration: | alašan ayimaɣ |
Offizielle Transkription der VRCh: | Alxa Aimag |
Kyrillische Schrift: | Алшаа аймаг |
ISO-Transliteration: | Alšaa ajmag |
Transkription: | Alschaa ajmag |
Chinesische Bezeichnung | |
Vereinfacht: | 阿拉善盟 |
Pinyin: | Ālāshàn Méng |
Wade-Giles: | A-la-shan Mêng |
Alxa ist ein Bund im äußersten Westen des Autonomen Gebiets Innere Mongolei der Volksrepublik China. Der Alxa-Bund hat eine Fläche von 267.574 km², Ende 2019 lebten dort einschließlich der im Ejin-Banner stationierten Soldaten rund 250.700 Menschen, davon 28 % Mongolen.[1] Sein Hauptort und Verwaltungssitz ist die Großgemeinde Bayan Hot im Linken Alxa-Banner. Der Alxa-Bund grenzt im Norden an den Staat Mongolei, im Westen und Süden an die Provinz Gansu, im Südosten an das Autonome Gebiet Ningxia der Hui und im Osten an die Städte Ordos, Wuhai und Bayan Nur.
Der größte Teil der Fläche des Alxa-Bundes wird von der Alxa-Wüste eingenommen, die von manchen Geographen als Teil der Gobi betrachtet wird und in der westlichen Literatur meistens unter der Transkription ihres chinesischen Namens als Alashan-Wüste geführt wird.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen histo.