Amalia Carneri

Amalia Carneri, fotografiert von Ludwig Gutmann (1908)
Schallplatte von Amalia Carneri (Wien, ca. 1909)

Amalia Carneri (auch Amalie Carneri, eigentlich Amalie Malka Pollak, geborene Malka Kanarvogel; geb. 12. September 1875 in Rzeszów, Galizien, Österreich-Ungarn; gest. 1942) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran). Sie wurde am 29. September 1942 ins Vernichtungslager Treblinka deportiert und überlebte den Holocaust nicht. Carneri ist in bedeutenden Konzertsälen und Theatern der Donaumonarchie und Deutschlands aufgetreten, eine Reihe von Tondokumenten ist erhalten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne