Município de Amambai Campos de Vacaria Amambai
| ||
---|---|---|
![]() Stadteinfahrt | ||
| ||
Koordinaten | 23° 6′ S, 55° 14′ W | |
![]() | ||
Symbole | ||
| ||
Gründung | 28. September 1948, 1. Januar 1949 Emanzipation | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | Mato Grosso do Sul | |
ISO 3166-2 | BR-MS | |
Região intermediária | Dourados (seit 2017) | |
Região imediata | Amambai (seit 2017) | |
Höhe | 480 m | |
Klima | tropisch Aw und subtropisch Cfa | |
Fläche | 4.202,3 km² | |
Einwohner | 34.730 (2010[1]) | |
Dichte | 8,3 Ew./km² | |
Schätzung | 40.247 (1. Juli 2021)[1] | |
Gemeindecode | IBGE: 5000609 | |
Postleitzahl | 79990-000 | |
Telefonvorwahl | (+55) 67 | |
Zeitzone | UTC−4 | |
Website | amambai.ms (brasilianisches Portugiesisch) | |
Politik | ||
Stadtpräfekt | Edinaldo Luiz de Melo Bandeira (2021–2024) | |
Partei | PSDB | |
Kultur | ||
Schutzpatron | Maria, Hilfe der Christen | |
Stadtfest | 28. September (Gründung) | |
Wirtschaft | ||
BIP | 972.596 Tsd. R$ 24.688 R$ pro Kopf (2019) | |
HDI | 0,673 (mittel) (2010) |
Amambai (Amambaí, amtlich portugiesisch Município de Amambai) ist eine Kleinstadt mit einem großen Gemeindegebiet im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso do Sul in der Großregion Região Centro-Oeste. Zum 1. Juli 2021 wurde die Bevölkerungszahl auf 40.247 Einwohner geschätzt, die Amambaienser (amambaienses) genannt werden und auf einer Fläche von rund 4202 km² leben (Dichte: 8 Ew./km²).[1] Die Entfernung zur Hauptstadt Campo Grande beträgt 359 km. Amambai liegt nahe der Grenze zu Paraguay.