Ammosaurus

Ammosaurus

Fußskelett von Ammosaurus (Zeichnung von Marsh 1889).

Zeitliches Auftreten
Unterjura (Pliensbachium oder Toarcium)[1]
190,8 bis 174,1 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Sauropodomorpha
Anchisauria
Anchisauridae
Ammosaurus
Wissenschaftlicher Name
Ammosaurus
Marsh, 1891
Art
  • Ammosaurus major

Ammosaurus ist eine basale (ursprüngliche) Gattung der sauropodomorphen Dinosaurier. Sie lebte im Unterjura Nordamerikas und ist von vier unvollständigen, schädellosen Skeletten bekannt, die in Connecticut aus den Schichten der Portland-Formation (Newark-Supergruppe) geborgen wurden. Weiteres, möglicherweise zu dieser Gattung gehörendes Material stammt aus Nova Scotia und Arizona, obwohl das Arizona-Material auch zu Massospondylus gehören könnte.[2] Verschiedene aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Ammosaurus identisch mit Anchisaurus ist; der Name Ammosaurus wäre in diesem Fall ungültig.[3][4]

Die einzige gültige Art ist Ammosaurus major. Der Name Ammosaurus bedeutet so viel wie „Sandechse“ (gr. ammos – „Sand“, sauros – „Echse“).

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen paul_10.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen dinosauria.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen ts.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen yates_010.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne