Amoebidiidae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amoebidium parasiticum | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Amoebidiidae | ||||||||||||
Lichtenstein 1917 ex Kirk, Canon & David 2001 |
Amoebidiidae (ursprünglich Amoebidiaceae[1]) ist die Bezeichnung einer Familie einzelliger Eukaryoten. Ursprünglich hatte man die Familie unter die Trichomyceten[A. 1] innerhalb der damals als Phylum geltenden Gruppe der Zygomyzeten (Jochpilze, wissenschaftlich Zygomycota) handelt.[2] Molekularphylogenetische Analysen[3][4][5] ordnen die Familie dem Taxon Ichthyosporea[6] (synonym Mesomycetozoea)[7][8] innerhalb der großen Gruppe der Opisthokonta zu, zu der u. a. die Tiere, Pilze und Choanoflagellaten gehören.
Die Familie galt ursprünglich als einzige Familie der „Pilz“-Ordnung Amoebidiales und umfasste zwei Gattungen: Amoebidium und Paramoebidium. Im Jahr 2017 wurde die Gattung Paramoebidium jedoch in eine eigene Familie Paramoebidiidae ausgegliedert, so dass die Amoebidiidae monogenerisch nur noch die Gattung Amoebidium umfassen.[9]
Amoebidium-Arten gelten als obligate Symbionten von im Süßwasser lebenden Arthropoden (Gliederfüßern) der Pancrustacea-Klade wie Mückenlarven und Wasserflöhen (Gattung Daphnia).[10] Da sich die Amoebidium-Arten an das Exoskelett (Äußeres) ihres Wirts anheften und in auch axenischer Kultur (Reinkultur) wachsen, könnten jedoch zumindest einige Arten auch fakultative Symbionten sein.[2]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Reeves2003.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lichtwardt2001a.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Benny2000.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ustinova2000.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Cafaro2005.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Cavalier1998.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mendoza2002.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI_DRIP.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Reynolds2017.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lichtwardt2001b.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe A., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A." />
-Tag gefunden.