Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 20′ N, 11° 24′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim | |
Fläche: | 275,28 km2 | |
Einwohner: | 8548 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 31 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB | |
Amtsschlüssel: | 13 0 76 5659 | |
Amtsgliederung: | 11 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Wöbbeliner Str. 5 19288 Ludwigslust | |
Website: | www.amt-ludwigslust-land.de | |
Amtsvorsteher: | Klaus-Otto Meyer | |
Lage des Amtes Ludwigslust-Land im Landkreis Ludwigslust-Parchim | ||
![]() |
Im Amt Ludwigslust-Land sind elf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt im Norden an die Landeshauptstadt Schwerin. Der Amtssitz Ludwigslust ist selbst nicht amtsangehörig.
Seit dem 1. Januar 2005 gehören die Gemeinden des ehemaligen Amtes Rastow zum Amt Ludwigslust-Land. Dabei wurde die damalige Gemeinde Fahrbinde in die Gemeinde Rastow eingemeindet. Die damaligen Gemeinden Kummer und Glaisin gehören ab 1. Januar 2005 zur Stadt Ludwigslust. Zum 26. Mai 2019 wurde Leussow nach Göhlen eingemeindet.