Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 55′ N, 13° 21′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Vorpommern-Greifswald | |
Fläche: | 172,66 km2 | |
Einwohner: | 6646 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG | |
Amtsschlüssel: | 13 0 75 5554 | |
Amtsgliederung: | 7 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5 in 17126 Jarmen | |
Website: | www.jarmen.de | |
Amtsvorsteher: | Frank Karstädt | |
Lage des Amtes Jarmen-Tutow im Landkreis Vorpommern-Greifswald | ||
![]() |
Im Amt Jarmen-Tutow mit Sitz in der Stadt Jarmen sind sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Es liegt im Westen des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Das Amt entstand am 1. Januar 2004 durch die Fusion der vormals amtsfreien Stadt Jarmen mit dem ehemaligen Amt Tutow. Zum neuen Amt Jarmen-Tutow gehörten anfangs neun Gemeinden. Am 13. Juni 2004 wurden die vormals selbständigen Gemeinde Schmarsow (nach Kruckow) und Plötz (nach Jarmen) eingemeindet.