Amused to Death

Amused to Death
Studioalbum von Roger Waters

Veröffent-
lichung(en)

1. September 1992

Label(s) Columbia Records

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

14

Länge

72 Min 45 Sek

Besetzung
  • Roger Waters – Gesang, Gitarre, 12-saitige Gitarre, Bass und EMU Synthesizer
  • Tim Pierce – Gitarre
  • B.J. Cole – Steel-Gitarre
  • Geoff Whitehorn – Arpeggio Gitarre
  • Rick DiFonzo – Gitarre
  • Bruce Gaitsch – Akustische Gitarre
  • Randy Jackson – Bass
  • James Johnson – Bass
  • John Pierce – Bass
  • John Patitucci – Akustischer und elektrischer Bass
  • John 'Rabbit' Bundrick – Hammondorgel
  • Graham Broad – Schlagzeug
  • Denny Fongheiser – Schlagzeug
  • Luis Conte – Percussion
  • Steve Sidwell – Cornet
  • Brian Macleod – Snare, Hi-Hat
  • Doreen Chanter – Gesang
  • Natalie Jackson – Gesang
  • N'Dea Davenport – Gesang
  • Lynn Fiddmont-Linsey – Gesang
  • The National Philharmonic Orchestra Limited
  • The London Welsh Chorale

Produktion

Roger Waters, Nick Griffiths, Patrick Leonard

Chronologie
Radio K.A.O.S.
(1987)
Amused to Death In the Flesh Live
(2000)

Amused to Death (engl. für: Zu Tode amüsiert) ist ein Rockalbum von Roger Waters aus dem Jahr 1992. Der Titel ist inspiriert von dem bekannten Buch Amusing Ourselves to Death von Neil Postman aus dem Jahr 1985.

Einige der auf dem Album veröffentlichten Songs waren eigentlich als Bestandteil des Projekts Radio K.A.O.S. II., das Waters unmittelbar nach der Radio K.A.O.S. Tour 1987 in Angriff nahm, gedacht gewesen.

Im Jahr 2015 veröffentlichte Waters das Album mit neuem, alternativem Cover in einer neu abgemischten und remasterten Version auf blu-ray audio (in 5.1 Surround Sound, in 96k/24bit – uncompressed).

2016 gewann dieses Surround-Album den Grammy Award for Best Surround Sound Album


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne