Anabasis (Arrian)

Die Anabasis des Alexander (altgriechisch Ἀλεξάνδρου Ἀνάβασις Alexándrou Anábasis; lateinisch Anabasis Alexandri) wurde von Arrian von Nikomedien, einem der wichtigsten Alexanderhistoriker, im zweiten Jahrhundert nach Christus verfasst, höchstwahrscheinlich während der Herrschaft des Hadrian.[1]

Die Anabasis, die sieben Bücher umfasst, ist eine Geschichte der Feldzüge Alexanders des Großen, namentlich seiner Eroberung des persischen Reiches zwischen 336 und 323 v. Chr.[2] Sowohl der ungewöhnliche Titel „Anabasis“, wörtlich Hinaufmarsch (von der Küste ins Landesinnere), als auch der Aufbau in sieben Büchern zeigen Arrians Anlehnung an das Werk des griechischen Historikers Xenophon, dessen Anabasis in sieben Büchern den früheren Feldzug „ins Landesinnere“ unter Kyros dem Jüngeren im Jahr 401 v. Chr. schildert.

  1. Philip Stadter: Arrian of Nicomedia. University of North Carolina, Chapel Hill, N.C. 1980, S. 60–114.
  2. Arrian: Alexander the Great: The Anabasis and the Indica. Übersetzt von Martin Hammond, John Atkinson. Oxford University Press, Oxford 2013, ISBN 978-0-19-958724-7, S. xi–xiv.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne