Andelsbach ältere Namen: Andel, Andelnbach | ||
![]() Verlauf des Andelsbachs | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 11328 | |
Lage | Baden-Württemberg
| |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Ablach → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Illwangen-Glashütten 47° 49′ 42″ N, 9° 24′ 5″ O | |
Quellhöhe | 801 m ü. NN[1] Quelle des Andelsbach | |
Mündung | bei KrauchenwiesKoordinaten: 48° 1′ 41″ N, 9° 14′ 40″ O 48° 1′ 41″ N, 9° 14′ 40″ O | |
Mündungshöhe | ca. 578 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 223 m | |
Sohlgefälle | ca. 7,5 ‰ | |
Länge | 29,7 km[2] ab Quelle des Andelsbachs | |
Einzugsgebiet | 152,447 km²[3] | |
Abfluss[4] AEo: 152,68 km² an der Mündung |
MQ Mq |
1,614 m³/s 10,6 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Kehlbach | |
Durchflossene Seen | Illmensee, Ruschweiler See |
Der Andelsbach, früher auch als der Andel[5] und Andelnbach[6] bezeichnet, ist ein 30 Kilometer langer Fluss im Landkreis Sigmaringen im südlichen Baden-Württemberg, der nach ungefährem Nordnordwestlauf bei Krauchenwies von rechts dem Donau-Zufluss Ablach zumündet.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-TK-HLB-Höhe.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-GeNe-Länge.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-Agg05-EZG.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NHL.