Anders Limpar | ||
![]() Limpar (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 24. September 1965 | |
Geburtsort | Solna, Schweden | |
Größe | 174 cm | |
Position | Offensives Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1971–1973 | Spårvägens FF | |
1973 | AIK Solna | |
1973–1980 | IF Brommapojkarna | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1981–1985 | IF Brommapojkarna | 77 (20) |
1986–1988 | Örgryte IS | 47 | (9)
1988–1989 | BSC Young Boys | 27 | (7)
1989–1990 | US Cremonese | 24 | (3)
1990–1994 | FC Arsenal | 96 (17) |
1994–1997 | FC Everton | 66 | (5)
1997 | Birmingham City | 4 | (0)
1998–1999 | AIK Solna | 22 | (2)
1999–2000 | Colorado Rapids | 36 | (3)
2000 | Djurgårdens IF | 0 | (0)
2000–2001 | IF Brommapojkarna | 19 | (3)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1987–1996 | Schweden | 57 (6) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Anders Limpar (* 24. September 1965 in Solna) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler. Der Offensivspieler, der mit der schwedischen Nationalmannschaft an zwei Welt- und einer Europameisterschaft teilnahm, spielte im Laufe seiner Karriere in seinem Heimatland, der Schweiz, Italien, England und den Vereinigten Staaten. Mit dem FC Arsenal 1991 englischer Meister erhielt er im selben Jahr den Guldbollen als Schwedens Fußballer des Jahres. 1998 gewann er zudem den schwedischen Meistertitel mit AIK.