Andersen-Tawil-Syndrom

Klassifikation nach ICD-10
G72.3 Periodische Lähmung
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Das Andersen-Tawil-Syndrom (ATS) ist eine seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von wiederholt auftretender Muskellähmung, Herzrhythmusstörungen mit verändertem EKG (verlängertem QT-Intervall), Kleinwuchs, Skelettveränderungen und Gesichtsdysmorphie.[1] Es wird als Form des Long-QT-Syndromes angesehen.

Synonyme sind: Andersen-Syndrom; LQT7; Long-QT-Syndrom Typ 7; veraltet: englisch Andersen cardiodysrhythmic periodic paralysis; Periodic paralysis, potassium-sensitive cardiodysrhythmic type

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1971 durch die dänischen Ärzte Ellen Damgaard Andersen, Peter A. Krasilnikoff und Hans Overvad.[2]

Die Namensbezeichnung bezieht sich auf Rabi Tawil und Mitarbeiter.[3]

Die Krankheit ist nicht zu verwechseln mit dem Morbus Andersen, einer Glykogenspeicherkrankheit.

  1. Eintrag zu Andersen-Tawil-Syndrom. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
  2. E. D. Andersen, P. A. Krasilnikoff, H. Overvad: Intermittent muscular weakness, extrasystoles, and multiple developmental anomalies. A new syndrome? In: Acta paediatrica Scandinavica. Band 60, Nummer 5, September 1971, S. 559–564, doi:10.1111/j.1651-2227.1971.tb06990.x, PMID 4106724
  3. R. Tawil, L. J. Ptacek, S. G. Pavlakis, D. C. DeVivo, A. S. Penn, C. Ozdemir, R. C. Griggs: Andersen's syndrome: potassium-sensitive periodic paralysis, ventricular ectopy, and dysmorphic features. In: Annals of neurology. Band 35, Nummer 3, März 1994, S. 326–330, doi:10.1002/ana.410350313, PMID 8080508.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne