Andrea Dandolo (Iudex)

Andrea Dandolo (* nach 1108 in Venedig; † 1198) war der jüngere Bruder des venezianischen Dogen Enrico Dandolo, der wegen seiner Rolle bei der Umlenkung des Vierten Kreuzzugs (1202–1204) gegen die christlichen Städte Zara und Konstantinopel seit jeher umstritten ist. Andrea erscheint in den Quellen 1153 als Zeuge in einer Urkunde, dann erst wieder von 1173 bis 1175 als iudex am Hof des Dogen Sebastiano Ziani, abermals in den Jahren 1181 und 1187. Mit der Rückkehr des älteren Bruders nach Venedig trat Andrea von diesem Posten ab. Die beiden Brüder standen sich offenbar nahe; sie agierten aufs engste bis in die ersten Jahre Enricos als Doge (ab 1192) sowohl im ökonomischen Bereich, vor allem in Ägypten und in Konstantinopel, als auch im politischen Bereich, also in Venedig selbst.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne