Andromeda II

Galaxie
Andromeda II
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Andromeda
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 16m 29,8s [1]
Deklination +33° 25′ 09″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ dSph[1]
Helligkeit (visuell) 13,5 mag[1]
Helligkeit (B-Band)  mag
Winkel­ausdehnung 3,6′ × 2,52′[1]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung [1]
Radial­geschwin­digkeit (−188 ± 3) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung (2.220.000 ± 70.000) Lj /
(680.000 ± 20.000) pc [2]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] −1,47 ± 0,19
Geschichte
Entdeckung Sidney van den Bergh
Entdeckungsdatum 1970
Katalogbezeichnungen
PGC 4601 • IRAS F01133+3305 • And II,[3] Andromeda II Dwarf Spheroidal,[1][4]

Andromeda II kurz auch And II ist eine spheroidale Zwerggalaxie (dSph) im Sternbild der Andromeda. Die Galaxie ist etwa 2,22 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Andromeda II ist Mitglied der Lokalen Gruppe und ist ein Satellit der Andromedagalaxie M31, liegt jedoch auch dem Dreiecksnebel M33 sehr nahe, könnte also sowohl Trabant der einen oder der anderen Muttergalaxie sein.

And II wurde von Sidney van den Bergh im Jahr 1970 entdeckt[5] innerhalb einer Durchmusterung mit fotografischen Platten aufgenommen mit dem 1,2 m Oschin-Schmidt-Teleskop des Palomar-Observatoriums in den Jahren 1970 und 1971 zusammen mit Andromeda I, Andromeda III, und der wahrscheinlichen Hintergrundgalaxie Andromeda IV.[6]

  1. a b c d e f NASA/IPAC Extragalactic Database. In: Results for Andromeda I. Abgerufen am 21. Januar 2008 (englisch).
  2. I. D. Karachentsev, V. E. Karachentseva, W. K. Hutchmeier, D. I. Makarov: A Catalog of Neighboring Galaxies. In: Astronomical Journal. 127. Jahrgang, Nr. 4, 2004, S. 2031–2068, doi:10.1086/382905, bibcode:2004AJ....127.2031K (englisch).
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bergh2000.
  4. SIMBAD Astronomical Database. In: Results for Andromeda II. Abgerufen am 29. November 2006 (englisch).
  5. McConnachie, A. W.; Irwin, M. J.; Ferguson, A. M. N.; Ibata, R. A.; Lewis, G. F.; Tanvir, N.: Distances and metallicities for 17 Local Group galaxies. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. 356. Jahrgang, Nr. 4, 2005, S. 979–997, doi:10.1111/j.1365-2966.2004.08514.x, arxiv:astro-ph/0410489, bibcode:2005MNRAS.356..979M (englisch).
  6. Sidney Van den Bergh: Search for Faint Companions to M31. In: Astrophysical Journal. 171. Jahrgang, Januar 1972, S. L31, doi:10.1086/180861, bibcode:1972ApJ...171L..31V (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne