AnimalBase

Die AnimalBase-Datenbank ist ein Projekt der Georg-August-Universität Göttingen für die Digitalisierung zoologischer Literatur.

Ziel ist es, frühe zoologische Literatur zu digitalisieren und urheberrechtsfreien Open-Access-Zugang zu diesen Werken zu ermöglichen. Zusätzlich werden der Öffentlichkeit in Handarbeit überprüfte und verifizierte Listen zoologischer Gattungs- und Artnamen als kostenlose Ressource zur Verfügung gestellt.

AnimalBase hat 2004 begonnen und vor allem in der Anfangsphase wesentlich dazu beigetragen, die frühe zoologische Literatur für einen weltweiten Nutzerkreis zu öffnen. Dies wird deswegen als nützlich betrachtet, weil vor allem die Literatur von vor 1800 für die Forschung nur noch sehr schwer zugänglich ist, für die taxonomische Arbeit jedoch dringend benötigt wird.[1]

Die öffentliche Nutzung von AnimalBase ist nicht beschränkt oder mit Konditionen verbunden.[2] AnimalBase deckt alle zoologischen Disziplinen ab. Im Bereich der Biodiversitätsinformatik ist AnimalBase darin einzigartig, dass es Namen von zoologischen Gattungen und Arten mit deren Erstbeschreibungen verlinkt, wobei der Fokus auf Literatur und Namen von vor 1800 liegt.

  1. Holden, C. 2007. Netwatch: taxonomy, the early years. - Science 315: p. 1643.
  2. Offizielle AnimalBase-Projektseite (letzter Zugriff 31. August 2010)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne