Anna Veith
|
|
Nation
|
Osterreich Österreich
|
Geburtstag
|
18. Juni 1989 (35 Jahre)
|
Geburtsort
|
Hallein, Österreich
|
Größe
|
166[1] cm
|
Gewicht
|
60[2] –64[1] kg
|
Karriere
|
Disziplin
|
Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom, Kombination
|
Verein
|
Skiclub Hypo Hallein
|
Trainer
|
Mainhard Tatschl
|
Nationalkader
|
seit 2008
|
Status
|
zurückgetreten
|
Karriereende
|
23. Mai 2020
|
Medaillenspiegel
|
Olympische Spiele
|
1 ×
|
2 ×
|
0 ×
|
Weltmeisterschaften
|
3 ×
|
2 ×
|
1 ×
|
Junioren-WM
|
4 ×
|
2 ×
|
1 ×
|
EYOF
|
0 ×
|
0 ×
|
2 ×
|
|
|
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
|
Einzel-Weltcupdebüt
|
11. November 2006
|
Einzel-Weltcupsiege
|
15
|
Gesamtweltcup
|
1. (2013/14, 2014/15)
|
Abfahrtsweltcup
|
2. (2013/14, 2014/15)
|
Super-G-Weltcup
|
2. (2013/14, 2014/15)
|
Riesenslalomweltcup
|
1. (2013/14, 2014/15)
|
Slalomweltcup
|
39. (2008/09)
|
Kombinationsweltcup
|
1. (2014/15)
|
|
Podiumsplatzierungen
|
1.
|
2.
|
3.
|
Abfahrt
|
0
|
5
|
3
|
Super-G
|
3
|
11
|
8
|
Riesenslalom
|
11
|
3
|
1
|
Kombination
|
1
|
0
|
0
|
Mannschaft
|
0
|
0
|
1
|
|
|
Anna Veith (* 18. Juni 1989 in Hallein als Anna Bräunlinger[3] und durch die Heirat ihrer Eltern legitimierte Anna Fenninger) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Das Mitglied des Skiclubs Hypo Hallein fuhr in allen Disziplinen und gehörte von 2008 bis 2020 der Nationalmannschaft des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) an. Ihre größten Erfolge sind der Gewinn des Gesamtweltcups in den Saisonen 2013/14 und 2014/15, der Olympiasieg im Super-G bei den Olympischen Winterspielen 2014 sowie drei Weltmeistertitel. Seit ihrer Hochzeit mit dem ehemaligen Snowboarder Manuel Veith im April 2016 trägt sie dessen Nachnamen.
- ↑ a b Anna Veith in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- ↑ Jörg Köhle: Ösis schwärmen für diese Schneeleopardin. In: tz. 8. Februar 2013, abgerufen am 13. Januar 2014.
- ↑ Anna Veith: "Prägendste Zeit meines Lebens". Kronen Zeitung, 30. Oktober 2016, abgerufen am 17. Februar 2021.