Anna Binetti

Ludwik Marteau († 1804): Porträt der Anna Binetti, Pastell auf Papier, 1766 oder 1767, Nationalmuseum Warschau

Anna Binetti (* vor 1738 in Venedig; † nach 1786 ebenda) war eine venezianische Tänzerin, später auch Choreographin, die Engagements an einer Reihe europäischer Höfe hatte. Wie bei einigen der herausragenden Künstlerinnen dieser Epoche, so lässt sich auch Binettis Lebenslauf vor allem durch die Lebenserinnerungen des gleichfalls aus Venedig stammenden Giacomo Casanova genauer darstellen. Sie war, als sich die beiden begegneten, die Ehefrau des Tänzers und Ballettmeisters Georges Binet (Giorgio Binetti) – daher ihr Name Binetti. Zwischen 1765 und 1777 war sie die Bühnenpartnerin und Lebensgefährtin des Tänzers und Ballettmeisters Charles Le Picq (1745–1806), mit dem sie die größten Erfolge feierte. Von Dezember 1765 bis März 1767 war sie Primaballerina des Königlichen Theaters an der Sächsischen Oper in Warschau. In dieser Zeit war sie Mätresse des königlichen Generaladjutanten, Graf Franciszek Ksawery Branicki (mit dem sich Casanova duellierte), und des Grafen August Fryderyk Moszyński. Wahrscheinlich war sie auch eine der Favoritinnen von König Stanislaus II. August Poniatowski. In ihren letzten Jahren trat sie in Wien und in vielen Städten Italiens auf, vor allem aber in Venedig.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne