Annales Ecclesiastici, Titelseite Bd. VII (1603) in der Antwerpener Ausgabe[1]
Die Annales ecclesiastici (lat.; „Kirchliche Annalen“), mit dem vollständigen Titel Annales ecclesiastici a Christo nato ad annum 1198 („Kirchliche Annalen von Christi Geburt bis zum Jahr 1198“), sind ein monumentales kirchengeschichtliches Werk von Cesare Baronio, das erstmals zwischen 1588 und 1607 veröffentlicht wurde.
↑Vor einem klassizistischen architektonischen Hintergrund die Heiligen Petrus und Paulus (mit ihren typischen Attributen: Schlüssel, Buch und Schwert) dargestellt, die auf zwei mit Füllhörnern und kleinen Putten geschmückten Säulen stehen. Über den Heiligen sind die Jungfrau und das Kind in einem von zwei geflügelten Engeln gehaltenen Stemma dargestellt. Zu Füßen der Heiligen befindet sich eine Personifikation der Kirche, die ein Kreuz und päpstliche Insignien trägt, mit den angeketteten Personifikationen der Häresie (links) in Form einer alten Frau mit hängenden Brüsten, die zwei Schlangen hält, und des Heidentums (rechts) in Gestalt eines Mannes in römischer Militärtracht.