Kredenz mit italienischem Nussholz furniert, poliert. Schwer lastendes, vielfach gebrochenes, reich profiliertes Gesimse. Intarsien: Bandelwerk aus dunkelgefärbtem und hellem Birnholz. Theresianisch, 1740.Moderne Anrichte, 20. JahrhundertKredenz mit hängendem Brotkasten (Panetière)
Eine Anrichte ist ein halbhohes, zwei- oder mehrtüriges Möbelstück zur Aufbewahrung von Tischdecken und Tafelgeschirr mit einer Arbeitsfläche zum Anrichten von Speisen.[1] Ein Küchenbuffet, in Österreich auch Kredenz genannt, erreicht die volle Schrankhöhe. Der obere Aufbau steht dabei auf Sockeln oder Säulen über der weitgehend freien Anrichte.