Der antarktische Zirkumpolarstrom (engl. Antarctic Circumpolar Current (ACC), auch Antarctic Subpolar) ist eine ringförmige kalte Meeresströmung um Antarktika. Der Zirkumpolarstrom ist die im Südpolarmeer dominierende Zirkulation und besitzt einen Massentransport von 100–150 Sverdrups (Sv, Millionen m3/s)[1], was sie zur mächtigsten Meeresströmung der Welt macht. Die Strömung ist ringförmig, da es keine mit der Antarktika verbundenen Landmassen gibt, wodurch der Zirkumpolarstrom als einzige Meeresströmung direkt den Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozean verbindet. Der Zirkumpolarstrom strömt mit der Erdrotation, also nach Osten gerichtet, und wird hauptsächlich durch die Westwinddrift angetrieben.
Mit dem Zirkumpolarstrom verbunden ist die Antarktische Konvergenz, wo das kalte Wasser der Antarktis auf das wärmere Wasser der Subantarktis trifft und eine Zone aufsteigender Nährstoffe bildet. Durch den Nährstoff- und Wärmetransport und die Fähigkeit Kohlendioxid zu speichern,[2] bestimmt der Zirkumpolarstrom maßgeblich das regionale polare und globale Klima sowie die Unterwasser-Biodiversität.[3]