Antimon(V)-fluorid

Strukturformel
Struktur von Antimon(V)-fluorid
Allgemeines
Name Antimon(V)-fluorid
Andere Namen

Antimonpentafluorid

Summenformel SbF5
Kurzbeschreibung

farblose, ölige Flüssigkeit mit stechendem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7783-70-2
EG-Nummer 232-021-8
ECHA-InfoCard 100.029.110
PubChem 24557
Wikidata Q411381
Eigenschaften
Molare Masse 216,74 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

2,99 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

7 °C[1]

Siedepunkt

149,5 °C[1]

Dampfdruck

13 hPa (25 °C)[1]

Löslichkeit

heftige Reaktion mit Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+311+331​‐​314​‐​411
EUH: 014
P: 260​‐​264​‐​273​‐​280​‐​305+351+338​‐​310[1]
MAK

aufgehoben, da cancerogen[1]

Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−908,8 kJ·mol−1[2]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Antimonpentafluorid ist eine Verbindung aus den Elementen Antimon und Fluor. Bei Normalbedingungen liegt es als farblose ölige Flüssigkeit vor. Es besitzt die chemische Formel SbF5.

  1. a b c d e f g h i j Eintrag zu Antimon(V)-fluorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. A. F. Holleman, N. Wiberg: Anorganische Chemie. 103. Auflage. 1. Band: Grundlagen und Hauptgruppenelemente. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2016, ISBN 978-3-11-049585-0, S. 952 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne